Bewerbung
Je nach Stipendium benötigen wir unterschiedliche Bewerbungsunterlagen, wie zum Beispiel eine Projektbeschreibung oder einen Arbeitsbericht zum Ende des Aufenthalts. Genauere Details…
Bedingungen
Es sind nur Stipendien für Projekte verfügbar, deren Ziel- oder Ausgangssprache Deutsch ist. Das Angebot zur Bewerbung um ein Stipendium gilt weltweit und zieht mehr Anfragen nach sich…
Stipendien
Zwischen dem Europäischen Übersetzer-Kollegium und verschiedenen Stipendiengebern bestehen feste Kooperationsvereinbarungen, um professionellen literarischen Übersetzerinnen und…
Kosten
Das Wohnen und Arbeiten im Kollegium ist grundsätzlich kostenlos. Es wird jedoch eine Übernachtungspauschale für die Benutzung der voll ausgestatteten Küche von 3,00 € pro Aufenthaltstag…
Bewerbung
Die Bewerbung um einen Arbeitsaufenthalt geschieht formlos per Mail. Wir benötigen
eine kurze Biobibliographie, eine kurze Darstellung des Projekts, an dem Sie während Ihres…
Bedingungen
Professionelle Übersetzerinnen und Übersetzer, die mindestens zwei Übersetzungen publiziert haben und im Auftrag eines Verlags an einem Übersetzungsprojekt arbeiten, können sich um…
Arbeitsaufenthalte
Das Europäische Übersetzer-Kollegium hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst perfekte Arbeitsbedingungen für Literaturübersetzerinnen und Literaturübersetzer zu schaffen. Neben…
Übersetzerhaus
Das Europäische Übersetzer-Kollegium ist das weltweit erste und größte Arbeitszentrum für Literatur- und Sachbuch-Übersetzende. Es hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst perfekte…
40.Grundsätzliches zum Atriumsgespräch15-10-2024
In Kooperation mit der Kunststiftung NRW
Übersicht über die Straelener Atriumsgespräche von 2007 bis 2019
STRAELENER ATRIUMSGESPRÄCHE DER KUNSTSTIFTUNG NRW
In Kooperation mit der…